Alani

Ort

Spanien

Reserviert

Reserviert

Ort

Spanien

Reserviert Titelbild von Alani
Name: Alani
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geburtstag: 09.2022 (1 Jahr alt)
Ungefähre Größe: 56 cm/ 16 kg
Kastriert: ja
Katzentest: liegt aktuell noch nicht vor
Erkrankungen: Keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ getestet
Aufenthaltsort: Tierheim Hogar de Asis/ La Carolina

Beschreibung

Alani ist eine wunderschöne Schäferhund-Mischlingsdame, welche sich in unserem Partnertierheim „Hogar de Asis“ in Andalusien befindet. Hier zieht sie nicht nur mit ihrer ansprechenden Optik alle Blicke auf sich, sondern vor allem mit ihrem freundlichen und menschenbezogenen Wesen. Wenn Sie sich unten die vielen hübschen Videos anschauen, werden wahrscheinlich nicht nur Personen begeistert sein, die sowieso schon Fan dieser tollen Rasse sind, denn Alani besitzt ein grundgutes und aufmerksames Wesen und das ist darauf auch sehr gut zu erkennen.

Im Tierheim präsentiert sich Alani als wahres Glücksbömbchen, denn, wo sie auftaucht, da verbreitet sie nicht nur gute Laune, sondern zaubert auch eine ganz positive Atmosphäre. Sie versteht sich bestens mit allen anderen Hunden, egal ob groß oder klein, jung oder alt, männlich oder weiblich, für Alani gibt es nur Freunde. Mit ihrem Lieblingskumpel Fillipo teilt sie sich den Zwinger und die beiden Junghunde bilden eine harmonische WG. Selbst im kleinsten Zwinger können die Beiden miteinander stundenlang spielen und „quetschen“ sich nachts gemeinsam in ein Körbchen.

Alani ist ein weiteres Beispiel dafür, dass nicht jeder Tierschutzhund aus dem Ausland gezwungenermaßen vorbelastet sein muss. Ursprünglich wurde Alani von Anwohnern in einem Dorf in der Nähe von La Carolina beobachtet, wie sie mehrere Tage alleine durch die Straßen streifte. Offensichtlich war sie hungrig, durstig und herrenlos und als es einem tierlieben Paar gelang Alani anzuleinen, brachten diese sie ins Tierheim. 

Im Tierheim angekommen, hat sich Alani bestens in den Alltag und das große Hunderudel integriert. Sie zeigte von Anfang an weder mit Menschen noch mit ihren Artgenossen Berührungsängste, sondern geht stets freundlich und aufgeschlossen auf alle zu. In der Tierheimsituation zeigt sie sich schäferhundtypisch anpassungsfähig, menschenbezogen und klug. Sofort hat sie die Abläufe im Tierheim verinnerlicht und hat nach kurzer Zeit eine Bindung zu ihren Pflegerinnen Tere und Josefine aufgebaut. 
Diese berichten uns, dass Alani ihrem Verhalten nach früher vermutlich keine schlechten Erfahrungen machen musste und vielleicht sogar einmal ein geliebtes Familienmitglied war. Es sind schon deutlich einige Erziehungsansätze zu erkennen, zum Beispiel kennt sie das Kommando „Sitz“ oder beim geliebten Spiel mit dem Bällchen das Kommando „darme“ (aus/ gib her), wozu es unten auch ein Video gibt. Vermutlich wurde als Welpe schon viel mit ihr gespielt und wie gesagt versucht eine Grunderziehung aufzubauen. Sie kennt auch das Gehen an der Leine und reagiert weder auf Halsband noch Leine panisch. Allerdings darf die Leinenführigkeit in ihrem neuen Zuhause noch optimiert werden.
Beim Mitfahren im Auto zum Tierarzt war sie eine angenehme Beifahrerin ohne große Stressanzeichen, genauso scheint sie auch Tierarztbesuche zu kennen, denn sie marschierte ganz selbstverständlich rein und ließ erste Untersuchungen bereitwillig über sich ergehen.

Schäferhunde gelten der Rassebeschreibung nach als selbstsicher, aufmerksam und nervenstark, was sie mit einer guten Grunderziehung und Auslastung zu optimalen Familienhunden macht. Sie gehen in der Regel für ihre Besitzer „durch das Feuer“ und genau so würden wir auch unsere Alani einschätzen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer bewegungsfreudigen und lernwilligen Freundin fürs Leben sind, dann könnte Alani für Sie die perfekte Begleiterin sein. Ob bei schönen Wanderungen am Wochenende oder bei hobbymäßigem Hundesport oder vielleicht sogar als Reitbegleithund – für Alani wären vielerlei hundgerechte Lebensformen denkbar.

Alani ist körperlich und mental bereit für den Start in ein neues Leben. Wir wünschen ihr so sehr, dass sie das Tierheim ganz bald verlassen darf und ein schönes Zuhause bei bodenständigen Menschen findet, die ihre vielen positiven Eigenschaften zu schätzen und lieben wissen.

Haben Sie noch weitere Fragen zu Alani, einer möglichen Adoption oder möchten ihr eine Pflegestelle bieten? Dann kontaktieren Sie gerne ihre Vermittlerin Bärbel Dreyer. Frau Dreyer ist selbst passionierte Schäfihalterin und kann Sie kompetent informieren. Es ist auch möglich, weitere Videos bei unseren spanischen Partnerinnen in Auftrag zu geben, damit Sie sich ein realistisches Bild von unserer Alani machen können. Schreiben Sie gerne eine E-Mail mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch oder rufen gerne zu den angegebenen Sprechzeiten direkt bei Frau Dreyer an. 

Videos

Teilen

Kontakt

Bärbel Dreyer Mobile: 0176 83280749 (am besten 10 bis 19.30 Uhr) Telefon: 039292 66335 e-Mail: dreyer@tsv-europa.de Betreute Tiere

Ihre Hilfe für den Tierschutz


Weitere Spendenmöglichkeiten

Logo von PayPal

Ihre Spende an den Tierschutzverein Europa über PayPal. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Logo von WeCanHelp
Geprüfte Organisation