Ari

Ort

Portugal

Deleted

Deleted

Ort

Portugal

Titelbild von Ari
Name: Ari
Rasse: Podenco
Gender: männlich
Geburtstag: 10.2021 (2 years old)
Ungefähre Größe: 52 cm
Kastriert: ja
Katzentest: kann getestet werden
Erkrankungen: keine bekannt
Mittelmeertest: alles negativ
Aufenthaltsort: Adoromimos, Mafra

Beschreibung

Ari – ein Name, mehrere Bedeutungen, ein Hund.

Ari bedeutet so viel wie Gold, Löwe Gottes oder kann als Bote oder auch Adler übersetzt werden – aber für unseren Ari ist das alles nicht relevant. Ihn interessiert nur Eines: sein Ticket ins Glück. Doch was ist Glück? Glück ist ein Gefühl. Wer glücklich ist, ist zufrieden mit sich und damit, wie er lebt. Für Ari würde dies bedeuten, seine passenden Menschen zu finden, die ihm sein Für-immer-Zuhause schenken.

Ari stammt aus dem städtischen Tierheim auf den Azoren. Eine freiwillige Helferin von unserer Kooperation “Adoromimos“ muss regelmäßig auf die Azoren und bringt dann ab und zu als Flugpatin einen Hund mit, der dringend dort raus muss. Dieses Mal hatte Ari das große Glück, mit ausreisen zu dürfen. Aktuell ist Ari noch zurückhaltend gegenüber Menschen, aber lebt sich Tag für Tag besser ein und gewöhnt sich an die vielen liebevollen Hände und beginnt Streicheleinheiten zu genießen und einzufordern. Er ist ein sanfter und liebevoller Rüde – verträglich mit allen anderen Hunden. Ari ist ein Podenco – Podi oder auch Pödeltier wie er liebevoll genannt wird. Es scheint eine Rasse mit zwei Gesichtern zu sein – innerhalb der eigenen vier Wände zeigt er sich ruhig, genügsam und pflegeleicht, während er draußen sein volles jagdliches Potential entfalten kann. Dem Podi wird ein bisschen das Wesen einer Katze nachgesagt: anschmiegsam, leichtfüßig und zart. Natürlich bringt auch diese Rasse Herausforderungen mit sich. Der Podi wird er als stur, schwer zu motivieren und mit wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit beschrieben. Doch was ist wirklich an diesen Aussagen dran? Die meisten Podis sind nicht unbedingt ableinbar. Der Grund liegt in der Art der Jagd für die dieser eigenständige Hund gezüchtet wurde. Das Pödeltierchen jagt nämlich mit allen Sinnen und führt die gesamte Jagdverhaltenskette komplett und unabhängig vom Jäger aus. Und dennoch trifft man oft genug die nicht-jagenden Podencos. Diese werden in ihren Ursprungsländern von den Jägern aussortiert und in Tierheimen abgegeben, da sie nicht den nötigen Ertrag und somit Gewinn erzielen. Was soll also ein Jäger mit einem Hund der mehr kostet als er einbringt? Für uns Hundeliebhaber fast unvorstellbar, aber in den jeweiligen Ländern leider gängige Praxis, dass der Hund ein reines Werkzeug ist.

Deshalb versuchen wir für diese wunderbaren Tierchen ein schönes Zuhause zu finden, wo sie geliebt werden und ein behütetes Leben führen dürfen.

Liebäugelt man also mit dieser Rasse, muss man sich bewusst sein, dass es sich bei den kleinen, zarten Pödelchen mit den Fledermausöhrchen um Jagdhunde handelt, deren Eigenständigkeit tief in der Genetik verankert ist. Den Traum des freilaufenden Familienhundes muss man also zunächst hintenanstellen.  Der durchaus intelligente Podi ist keinesfalls „stur“ oder „dickköpfig“, denn auch bei ihm gelten die Lerngesetze, wie bei jedem anderen Hund auch. Es ist einfach besonders wichtig Dinge zu finden, die sich für den Podenco lohnen und für ihn einen Sinn ergeben. Es ist einfach besonders wichtig Dinge zu finden, die sich für den Podenco lohnen und für ihn einen Sinn ergeben. Und das sind meistens Dinge, die mit Essen verbunden sind. Es gibt vielleicht Podencos, die sich auch für Dogdancing oder Trickarbeit freuen, aber die meisten lassen sich eher für jagdverwandte Spiele wie zum Beispiel Nasenarbeit begeistern.

Er eignet sich hervorragend für aktive Familien, die Erfahrung im Umgang mit jagdfreudigen Hunden haben. Die lustige und umgängliche Art dieser Frohnatur kann wunderbar mit Kindern harmonieren, solange der Nachwuchs sie dabei mit dem nötigen Respekt behandelt.

Schenken Sie Ari sein Ticket ins Glück? Dann melden Sie sich gerne bei seiner Vermittlerin Judith Lörsch. Beachten Sie bitte bei telefonischer Kontaktaufnahme die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Gern können Sie Ihre Anfrage zu jeder Zeit per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer an die angegebene Adresse senden.

Videos

Share

Kontakt

Judith Lörsch (Languages: German, Englisch) Mobile: 0179 7399931 (Anrufzeit zwischen 12-19 Uhr, ansonsten bitte SMS mit Rückrufwunsch senden) e-Mail: loersch@tsv-europa.de Betreute Tiere

YOUR HELP FOR ANIMAL WELFARE


Other ways to donate

Logo von PayPal
Your donation to Tierschutzverein Europa via PayPal. Thank you for your support!
Logo von WeCanHelp
Geprüfte Organisation